Terminplaner & Kalender – Restposten und Sonderangebote
Die wahren Werte eines Terminplaners erweisen sich normalerweise erst bei der Nutzung. Erst dann fällt auf, dass die Termine doch zu klein gehalten sind oder die tägliche Zeitspanne für Eintragungen für einen selbst völlig unsinnig ist. Manch einer bemerkt auch, dass er gar nicht so viele Termine hat und sich daher nutzlos mit einem riesigen Terminplaner abschleppt.

Doch jetzt ist auch der Zeitpunkt, an dem Sie Ihren Terminplaner noch recht günstig austauschen können. Die meisten Kalender und Organizer für das laufende Jahr werden spätestens im Februar stark reduziert. Dann nämlich hat meist auch der letzte Kunde seinen Terminkalender gefunden.
Angebote sichten – Terminkalender beurteilen
Auf den ersten Blick mag es ein Nachteil sein, wenn Sie bereits einen Terminkalender haben, der Ihnen nicht gefällt. Sie können diesen Nachteil aber relativ leicht in einen großen Vorteil verwandeln. Beschäftigen Sie sich kurz mit dem Kalender und notieren Sie sich alle Punkte, die Ihnen gar nicht gefallen.
Daneben machen Sie eine Liste mit den Eigenschaften, die Ihnen eigentlich schon recht gut gefallen. Vielleicht haben Sie inzwischen noch weitere berufliche oder private Ansprüche, die beim Kauf dieses Terminplaners so noch nicht berücksichtigt werden konnten. Auch die lassen sich jetzt in dem neuen Modell ganz einfach optimal einplanen.
Ist der Terminplaner bereits jetzt überfüllt, wie der Kalender auf unserem Bild, dann ist sicher ein Systemplaner optimal, der sich mit weiteren Blättern ergänzen lässt.
Preissenkungen – Sonderangebote – Schlussverkauf
Im Grunde gibt es ja bei den Kalendern und Terminplanern wirklich eine Art von Winterschlussverkauf. Ab einem bestimmten Punkt kann der Anbieter seinen Kalender für das laufende Jahr schließlich nur noch einstampfen. Auch er freut sich also, wenn er den Terminplaner jetzt noch zu einem reduzierten Preis an den Kunden bringen kann. Dennoch sollten Sie jetzt nicht nur auf den Preis achten. Denn nach einem Fehlgriff möchten Sie sich sicher nicht das ganze Jahr mit einem weiteren schlecht angepassten Kalender herumärgern. Prüfen Sie also genau, ob die Seitenanzahl ausreichend oder sogar völlig überdimensioniert ist. Eventuell benötigen Sie gar nicht so ein großes Format, der Kalender soll schließlich meist auch unterwegs genutzt werden.
Einband und System – Systemplaner im Angebot
Obwohl die Systemplaner nicht ganz so schnell out sind, weil hier ein neuer Kalendereinsatz eingelegt werden kann, sind sie doch häufig ebenfalls von den Preissenkungen betroffen. Davon können Sie profitieren, denn Sie wissen jetzt schließlich ganz genau, welches Konzept Ihnen zusagt. Schauen Sie sich um, die Angebote und Reduzierungen im Bereich der Terminplaner sind zwar unterschiedlich hoch, lohnen sich aber meistens. Vor allem ist dies einfach die perfekte Gelegenheit einen guten Terminplaner zu finden.
Qualität und Preis – Terminplaner mit Stil
Mich selbst hat es im letzten Jahr getroffen. Der relativ teure Terminplaner, den ich bereits im Oktober des Vorjahres gekauft hatte, war inzwischen völlig überholt für meine Zwecke. Mir war und ist ein volles Blatt für jeden Wochentag wichtig. Das versprechen zwar viele Terminplaner und Kalender, bei näherem Hinsehen gibt es dann aber lediglich beispielsweise 260 Seiten. Da kann also etwas nicht stimmen. Nur wenige Terminplaner bieten wirklich auch für die Samstage und Sonntage eine vollständige Seite. In den meisten werden die Tage einfach zusammengefasst. Darauf sollten Sie achten, wenn Sie zum Beispiel als Freiberufler auch am Wochenende viele Termine haben.
Glücksgriff – der richtige Terminplaner
Ich hatte das Glück, den letzten Terminplaner eines sehr günstigen Anbieters zu ergattern und das Ende Februar. Das ist natürlich auch für den Anbieter ein Vorteil, denn ein Kalender oder Terminplaner, der einem dann auch im September noch gefällt, wird schließlich sofort wieder bestellt. In meinem Beispiel war der Kalender im DIN-A5 Format für dieses Jahr sogar von vornherein einen Euro günstiger als im Vorjahr. Ich hätte ihn aber auch für zehn Euro mehr gewählt. So wird es Ihnen ebenfalls gehen, wenn Sie den richtigen Terminplaner für Ihre beruflichen und privaten Termine gefunden haben.