Wandplaner - Termine gut sichtbar an der Wand

Vor allem im beruflichen Umfeld ist der Alltag vieler Menschen durch Termine bestimmt. Entsprechend wichtig ist es, die eigene Planung jederzeit im Blick zu behalten. Das geht mit einem großformatigen Terminplaner für die Wand besonders gut. Wandplaner bieten zahlreiche Vorteile und können auch als Werbegeschenk eine gute Idee sein.

Wandplaner 2021

Wandplaner 2021

Wandplaner XXL

Wandkalender-2021

Wandplaner: Alle Termine auf einen Blick

Wann war nochmal der nächste Termin beim Kunden Müller? Wann ist die Tagung in Bayern? Und wann ist der Kollege im Urlaub? Ähnliche Fragen geistern vielen Menschen durch den Kopf. Im Privatleben und im Beruf haben wir uns längst an einen neuen Normalzustand gewöhnt, der von einer Vielzahl an Terminen geprägt ist. Da ist es oft gar nicht so leicht, alle Termine im Blick zu behalten.

Alle Termine im Kopf behalten zu wollen, ist besonders im Job keine gute Idee. Zu groß ist die Gefahr, etwas Wichtiges zu vergessen und die Missgunst von Vorgesetzten oder Kund/innen zu riskieren. Termine und wichtige Aufgaben aufzuschreiben lohnt sich schon deshalb, weil es Stress verringern kann. Wer weiß, was er wann zu tun hat, gerät weniger in Hektik.

Genau für diesen Zweck eignen sich Wandplaner. Gemeint sind großformatige Kalender, die viel Platz für Termineintragungen und Notizen bieten. Sie zeigen das ganze Jahr auf einen Blick und ermöglichen es, von wichtigen Deadlines über Urlaubstage bis zu Geburtstagen alle wichtigen Termine einzutragen.

Mehr Überblick dank Wandplanern

Trotz aller digitalen Möglichkeiten sind in vielen Büros nach wie vor Wandplaner zu finden. Das hat gute Gründe: Wandplaner aus Papier sind die wohl einfachste Möglichkeit, Termine nachzusehen. Dank ihnen haben Arbeitnehmer/innen und Arbeitgeber/innen jederzeit alles im Blick.

Ein Wandplaner kann auch gemeinschaftlich innerhalb von Teams oder Abteilungen geführt werden. Dadurch kann Missverständnissen vorgebeugt werden, außerdem sind alle Teammitglieder auf demselben Stand. Ein gemeinsamer Wandplaner macht darüber hinaus viele Nachfragen bei Kolleg/innen überflüssig – vieles kann man in Sekundenschnelle einfach selbst nachsehen. Dadurch können die Arbeitsabläufe optimiert werden.

Was Wandplaner digitalen Terminplanern voraushaben

Im beruflichen wie im privaten Bereich nutzen viele Menschen inzwischen digitale Kalender – sie sind schließlich schon auf dem Handy oder Computer vorinstalliert. Außerdem können sie leicht aktualisiert werden. Bei allen Vorzügen, die digitale Terminplaner mit sich bringen, wissen doch viele Menschen Planer aus Papier zu schätzen. In mancherlei Hinsicht haben Wandplaner digitalen Terminkalendern etwas voraus.

Da wäre etwa das Thema Datenschutz. Die Gefahr, dass ein Wandkalender in die Hände Unbefugter gerät, ist gering – insbesondere, wenn es dabei um Personen geht, die Daten missbrauchen möchten. Solche Personen bräuchten erst einmal Zugriff auf die Räumlichkeiten, in denen der Wandplaner hängt. Dann müssten sie die Daten digitalisieren, um sie im Internet anbieten zu können.

Wandplaner aus Papier können keine technischen Probleme haben, die es unmöglich macht, die Termine abzurufen. Es hängt auch nicht vom Ladezustand eines Handy- oder Laptop-Akkus ab, ob man die eigenen Termine im Blick hat oder nicht. Und noch ein Aspekt spricht für die bewährten Wandplaner in gedruckter Form: Viele Menschen mögen Planer aus Papier einfach noch lieber.

Für welche Zwecke eignen sich Wandplaner?

Großformatige Wandplaner können sowohl im beruflichen als auch im privaten Bereich genutzt werden. Sie eignen sich für Büros, den Pausenraum in Betrieben oder den Flur in gemeinschaftlich genutzten Bereichen an der Arbeit. Wandplaner bieten einen allgemeinen Überblick, wenn sie für die persönlichen Termine von Beschäftigten genutzt werden, können aber ebenso zur Planung eines bestimmten Projekts verwendet werden.

In welchen Größen und Varianten sind Wandplaner erhältlich?

Wandplaner weisen in der Regel ein großes Format auf. Schließlich muss das ganze Jahr Platz auf dem Wandplaner finden. Erhältlich sind sie in verschiedenen Größen, darunter DIN-A3, DIN-A2, DIN-A1, DIN-B1, DIN-B2 oder in der XXL-Variante im Format DIN-A0. Welche Größe sich eignet, hängt vom Einsatzzweck ab.

Auch die Varianten unterscheiden sich. Zwar sind die Monate fast immer parallel angeordnet, die farbliche Gestaltung und das konkrete Design eines Wandplaners können jedoch im Hinblick auf die Übersichtlichkeit einen erheblichen Unterschied machen. Wie viel Platz für Termine und Notizen ist, hängt aber letztlich vom gewählten Format ab.

Individuelle Wandplaner als Werbegeschenk

Auch als Werbegeschenk kann ein Wandplaner eine gute Idee sein. In vielen Betrieben sind großformatige Terminplaner immer willkommen. Indem Sie einen Wandplaner an Kund/innen und Geschäftskontakte verschenken, können Sie zudem Ihre Marke stärken. Das geht, indem Sie individuelle Wandplaner mit Ihrem Firmenlogo in den Firmenfarben drucken lassen.

Besonders praktisch: Wandplaner fallen nahezu immer ins Blickfeld. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Wandplaner die gewünschte Werbewirkung entfalten. Achten Sie bei der Bestellung unbedingt auf eine hochwertige, attraktive Gestaltung – eine minderwertige Qualität oder eine schlechte Nutzbarkeit fallen nicht positiv auf Sie zurück.

Wandplaner kaufen: Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Bevor Sie einen Wandplaner kaufen, sollten Sie wissen, wofür Sie ihn verwenden möchten. Brauchen Sie einen Terminplaner für die Wand, der alle ihre beruflichen Termine vereint? Soll auch noch Platz für wichtige Aufgaben sein? Oder geht es Ihnen lediglich darum, die Wochen und Monate im Überblick vor sich zu haben? In diesem Fall reicht ein kleinerer Wandplaner, für andere Zwecke ist hingegen ein großformatiger Wandplaner die bessere Wahl.

Achten Sie beim Kauf eines Wandplaners auch auf einen hochwertigen Druck in ausreichender Papierstärke. Der Terminplaner für die Wand soll schließlich reißfest und robust sein. Außerdem muss das Material gut beschreibbar sein.